Was ist eine KaskoExtra Versicherung?
12. Februar 2018Privathaftpflichtversicherung mit Vollkaskoschutz
23. März 2018Warum halten wir den Fahrerschutz für sinnvoll?
Keiner hofft, dass er jemals in einen Unfall verwickelt wird. Wenn der Gegner daran Schuld hat und es sich um ein deutsches Auto handelt, ist man in der Regel gut abgesichert. Was ist jedoch, wenn man den Unfall selber verursacht hat? Die Insassen sind über die eigene KFZ-Haftpflichtversicherung abgesichert. Gilt das auch für die Fahrerin oder den Fahrer? Ganz klar nein. Der Fahrer erhält bei einem selbstverschuldeten Unfall keine Leistung aus der KFZ-Haftpflichtversicherung. Deswegen sollte man vor allem bei Fahrern die noch lange zu arbeiten haben, diesen Baustein wählen. Eine übersichtliche Zusammenfassung bietet das Video der R+V Versicherung und KRAVAG Versicherung. Viele andere Gesellschaften bieten einen ähnlichen Schutz an.
Also warum warten? Natürlich bietet auch eine private Unfallversicherung Schutz. Aber wer hat eine Versicherungssumme von mehreren Millionen Euro abgedeckt? Schließen Sie die Lücke mit einem geringen Jahresbeitrag von ca. 30,- Euro pro PKW ab.

Sebastian Herrmann - Geschäftsführer
Haben Sie Fragen?
Sprechen Sie mich an.
Aus unserer Sicht ist der Fahrerschutz wie die Privathaftpflichtversicherung Pflicht. Ein Problem kann nur sein, dass nicht jeder Versicherer diesen Baustein anbietet. Zum Beispiel hat sich die Versicherungskammer Bayern aus diesem Segment verabschiedet. Aktuell bietet auch die ERGO Versicherung diesen Baustein so nicht an, obwohl die Stückbeiträge recht interessant sind. Nicht jeder Versicherer kann alles. Wir helfen Ihnen dabei, aufgrund Ihrer Wünsche den passenden Versicherer zu finden.